Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Umarbeitung eines Werkes

См. также в других словарях:

  • Adaption — Anpassung an die Umwelt; Regulation; Angleichung; Adaptierung; Einstellung; Anpassung; Kalibrierung; Konfiguration; Umstellung; Einstellen; Ausrichtung; …   Universal-Lexikon

  • Adaptation — Anpassung; Akkommodation [fachsprachlich] * * * Ad|ap|ta|ti|on 〈f. 20〉 Sy Adaption 1. Anpassung von Sinnesorganen an äußere Reize (z. B. des Auges an Licht) 2. Anpassungsvermögen an die Umwelt 3. 〈Gramm.〉 Übertragung eines Formelements mit… …   Universal-Lexikon

  • Adaption (Literatur) — Als literarische Adaption (von lateinisch adaptare = anpassen) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, Beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Transkription (Musik) — Unter Transkription (lat. trans scribere, umschreiben) versteht man in der Musikwissenschaft das Notieren von bedeutungstragenden musikalischen Gedanken Schallereignissen oder bereits notierter Musik in eine veränderte oder andere symbolische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruckner: Musik zur Ehre Gottes —   Zweifellos ist beim Hören der Sinfonien die innere Größe dieser in neuartiger Weise groß dimensionierten Musik Anton Bruckners spontan zu erfassen verstehbar als ein ins Tönen versinnlichter Ausdruck des Lebens. Kaum eine Bewegung des Bewegten …   Universal-Lexikon

  • Opera comique — Die Opéra comique hat ihre Ursprünge auf den Pariser Jahrmärkten des 18. Jahrhunderts, hier die Foire Saint Laurent. Die Opéra comique (auch Opéra comique, frz. ‚komische Oper‘; eigentlich Maskulinum, also ‚der‘) ist eine in Paris entstandene… …   Deutsch Wikipedia

  • Opéra comique — Die Opéra comique hat ihre Ursprünge auf den Pariser Jahrmärkten des 18. Jahrhunderts, hier die Foire Saint Laurent. Die Opéra comique (auch Opéra comique, frz. ‚komische Oper‘) ist eine in Paris entstandene Operngattung, bei der die… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Juli — Der 16. Juli ist der 197. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 198. in Schaltjahren), somit bleiben noch 168 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Carmer — Carmer, eine aus der Normandie stammende u. von da nach England ausgewanderte Familie, von welcher ein Glied mit der Prinzessin Elisabeth, Gemahlin des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz, nach Deutschland kam u. sich in der Pfalz niederließ;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Birken — Birken, Siegmund von, Dichter, geb. 5. Mai 1626 in Wildenstein bei Eger, gest. 12. Juni 1681 in Nürnberg, Sohn des evangelischen Geistlichen Betulius, der später ein Predigtamt in Nürnberg erhielt, studierte in Jena seit 1643 zuerst die Rechte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martinez de la Rosa — Martinez de la Rosa, Francisco, span. Staatsmann und Dichter, geb. 10. März 1789 in Granada, gest. 7. Febr. 1862, ward 1808 Professor der Philosophie und Literatur an der Universität seiner Vaterstadt. Während der Erhebung gegen die Franzosen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»